Ein Roadtrip durch Norwegen mit meinem Hund ist eine aufregende Idee! Ich werde die besten Fähren, hundefreundliche Campingplätze und die schönsten Routen für 2025 erkunden.
Die malerischen Landschaften und atemberaubenden Fjorde sind perfekte Ziele für uns beide.

Bei der Planung möchte ich sicherstellen, dass wir alles haben, was wir brauchen, um die Reise angenehm zu gestalten.
Von der Einreise mit meinem Hund bis zu den passenden Unterkünften und Aktivitäten, es gibt einiges zu beachten.
Norwegen hat viele Möglichkeiten, damit der Urlaub für mein Haustier und mich unvergesslich wird.
Table of Contents
Kilefjorden Camping

Kilefjorden Camping in Südnorwegen hat mich sofort in seinen Bann gezogen.
Es liegt direkt am Kilefjorden und bietet einen eigenen Strand, der perfekt für entspannte Tage ist.
Die Umgebung ist von alten Kiefern umgeben, was eine schöne, ruhige Atmosphäre schafft.
Die Campingplätze sind gut ausgestattet und bieten Stromanschlüsse.
Es gibt auch einige gemütliche Kabinen, die für einen komfortablen Aufenthalt sorgen.
Ich habe die Natur und die Freiheit genossen, die dieser Platz bietet.
Die Gegend eignet sich hervorragend für Aktivitäten im Freien.
Egal, ob man wandern oder einfach nur am Wasser entspannen möchte, hier ist für jeden etwas dabei.
Es ist auch nur eine kurze Autofahrt von Kristiansand entfernt, was die Anreise einfach macht.
Ich habe mich sofort willkommen gefühlt.
Das freundliche Team vor Ort, besonders Joyce und ihr Hund Jaxson, haben meinen Aufenthalt noch angenehmer gemacht.
Für Hundebesitzer ist es wichtig zu wissen, dass der Campingplatz hundefreundlich ist und es viel Raum für vierbeinige Freunde gibt.
Bewertung: 4.4 (408 Bewertungen)\
Standort: Ivelandsvegen 2, 4737 Hornnes, Norwegen\
Kontakt: +47 45 50 38 29\
Website: Visit Website
Lofthus Camping

Ich hatte das Vergnügen, Lofthus Camping zu besuchen und es war eine wunderbare Erfahrung.
Die freundliche Atmosphäre und die malerische Umgebung machten meinen Aufenthalt besonders.
Umgeben von üppigen Obstgärten und mit Blick auf die fjordischen Berge, war es der perfekte Ort, um mit meinem Hund zu entspannen.
Die Einrichtungen sind gut durchdacht. Ich konnte eine gemütliche Hütte mieten, die alles hatte, was ich brauchte.
Es gab auch viele Möglichkeiten für Aktivitäten in der Nähe, wie Wandern auf dem Dronningstien oder Angeln im Fjord. Die Aussicht von der Terrasse war atemberaubend.
Besonders angenehm fand ich die hundefreundliche Politik.
Ich konnte meinen Hund überall mitnehmen. Die Umgebung ist ideal für lange Spaziergänge und Erkundungen.
Es gab auch viele Wege in der Nähe, die sich gut für Hundespaziergänge eigneten.
Wenn du auf der Suche nach einem ruhigen Ort in Norwegen bist, um Zeit mit deinem Hund zu verbringen, ist Lofthus Camping eine tolle Wahl. Die ausgezeichnete Lage und die herzliche Gastfreundschaft machen es besonders einladend.
Rating: 4.3 (950 reviews)\
Location: Lofthus Camping\
Contact: +47 53 66 13 64\
Website: Visit Website
Lone Camping AS

Ich habe kurz in Lone Camping AS übernachtet und es war eine tolle Erfahrung.
Der Campingplatz bietet viele Optionen, von Wohnwagenstellplätzen bis hin zu Hütten. Die Umgebung ist einfach atemberaubend.
Es gibt viele Aktivitäten, die man direkt vor Ort machen kann.
Ich habe ein Kanu gemietet und die ruhigen Gewässer erkundet. Auch die Wanderwege in der Nähe sind sehr schön.
Die Einrichtungen sind gut gepflegt.
Es gibt eine Wäscherei und einen kleinen Fischteich, was sehr praktisch ist.
Ich fand die Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit.
Es war leicht, den Platz zu erreichen und perfekt für eine Auszeit in der Natur.
Ich kann Lone Camping AS jedem empfehlen, der mit seinem Hund reist.
Rating: 4.1 (1347 Bewertungen)\
Location: Hardangervegen 697, 5268 Haukeland, Norwegen\
Contact: +47 55 39 29 60\
Website: Visit Website
Geiranger Camping

Ich habe vor Kurzem Geiranger Camping besucht und war begeistert von der Lage.
Direkt am Geirangerfjord gelegen, bietet der Campingplatz eine atemberaubende Aussicht. Ich konnte dort mit meinem Hund entspannen und die schöne Natur genießen.
Der Platz hat verschiedene Stellplätze, sowohl mit als auch ohne Strom.
Es gibt eine lange Strandlinie und sogar eine kleine Flusslauf.
Während meines Aufenthalts habe ich die Möglichkeit genutzt, ein Boot zu leihen und im Fjord zu fischen.
Die Einrichtungen sind gut organisiert.
Es gibt ein Waschraum mit Münzautomaten und ein Empfang mit einem kleinen Kiosk.
Die Nähe zum Zentrum ist ein weiterer Vorteil. In nur 200 Metern erreicht man Geschäfte, Cafés und die Touristeninformation.
Ich habe auch einige tolle Wanderungen in der Umgebung gemacht.
Es gibt gut markierte Wege für jeden Erfahrungsgrad. Überhaupt ist Geiranger ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die beeindruckende Natur Norwegens.
Rating: 4.3 (2150 reviews)\
Location: Geiranger Camping\
Contact: +47 70 26 31 20\
Website: Visit Website
Norwegian Wild

Ich habe kürzlich Norwegian Wild besucht, und es war ein tolles Erlebnis.
Die Unterkunft liegt inmitten der wunderschönen Natur von Senja. Hier kann man direkt am Fjord wohnen und die beeindruckenden Berge und Wälder erkunden.
Die Atmosphäre in der Umgebung ist einfach einzigartig.
Während ich am Fenster saß, konnte ich die majestätischen Landschaften genießen und die frische, klare Luft atmen.
Es gibt viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern und Kajakfahren, die ich sehr empfehlen kann.
Die Unterkunft bietet auch einen gemütlichen Café-Bereich, in dem ich lokale Köstlichkeiten probieren konnte.
Der Blick aufs Wasser war eine tolle Ergänzung zu meinem Besuch. Es fühlte sich wie ein Stück Norwegen direkt vor mir an.
Ich werde auf jeden Fall wiederkommen, um mehr von der Natur zu entdecken. Norwegian Wild ist ein perfekter Ort für einen Rückzugsort in der Wildnis.
Rating: 4.4 (359 Bewertungen)\
Location: Norwegian Wild\
Contact: +47 91 63 57 60\
Website: Visit Website
Nordkapp Camping

Ich habe Nordkapp Camping besucht und es war eine großartige Erfahrung. Die Lage ist einfach atemberaubend, umgeben von der Schönheit der norwegischen Natur.
Der Blick auf das Meer und die nahegelegenen Berge vermittelt ein Gefühl von Freiheit.
Die Unterkunftsmöglichkeiten sind vielfältig. Man kann in gemütlichen Hütten oder einfachen Zimmern übernachten. Ich habe auch Camper und Zelte gesehen. So hat jeder die Möglichkeit, in dieser schönen Umgebung zu campen.
Die Gegend bietet viele Aktivitäten. Ich konnte die Mitternachtssonne erleben und habe die Gelegenheit genutzt, in der Nähe Fisch zu fangen. Es gibt auch tolle Wandermöglichkeiten, besonders wenn man zum nördlichsten Punkt Europas wandern möchte.
Die Gastfreundschaft hier ist bemerkenswert. Jeder ist freundlich und hilfsbereit, was den Aufenthalt noch angenehmer macht.
Ich habe die Ruhe und die klare Luft genossen. Es ist der perfekte Ort, um mit meinem Hund die Natur zu entdecken.
Rating: 4.3 (844 Bewertungen)\
Location: Skipsfjord 20, 9751 Honningsvåg\
Contact: +47 78 47 33 77\
Website: Visit Website
Yttervik Camping

Yttervik Camping liegt wunderschön am Ranfjorden. Ich fand die Umgebung einfach idyllisch, perfekt für eine entspannte Zeit mit meinem Hund. Die kurzen Wege ins Stadtzentrum von Mo i Rana sind ein zusätzlicher Pluspunkt.
Die Campingplätze bieten eine schöne Aussicht und genügend Platz, um sich zu entspannen. Außerdem kann man Cottages oder kleine Apartments mieten, was eine großartige Option für Familien ist. Ich habe besonders die verschiedenen Möglichkeiten für Wohnmobile und Caravans geschätzt.
Die sanitären Einrichtungen sind gut ausgestattet. Es gibt Duschen, Toiletten und eine Küche, die alles bieten, was man für einen angenehmen Aufenthalt braucht. Nach einem aktiven Tag kann man es sich hier richtig gut gehen lassen.
Die familiäre Atmosphäre hat mir gefallen. Die Betreiber sind freundlich und hilfsbereit, was den Aufenthalt noch angenehmer macht. Der Spielplatz ist auch ideal für Kinder.
Bewertung: 4.5 (621 Bewertungen)\
Standort: Yttervik Camping\
Kontakt: +47 47 60 66 04\
Website: Besuchen Sie die Website
Vinje Camping

Ich habe Vinje Camping in Geiranger besucht und war begeistert von der ruhigen Lage in der Natur. Eingebettet zwischen eindrucksvollen Bergen und plätschernden Wasserfällen, ist es nur 1,5 km von der Geirangerfjord und dem Stadtzentrum entfernt. Hier gibt es alles, was man braucht, einschließlich Geschäfte und Restaurants.
Die sanitären Einrichtungen waren gerade für die Saison geschlossen, aber ich konnte einen Stellplatz mit Strom für mein Wohnmobil buchen. Obwohl es kein fließendes Wasser gab, haben sie gut organisiert. Die Hütten sind ein echter Hit, und ich habe die atemberaubende Aussicht auf den Fjord von meiner Unterkunft aus genossen.
Es gibt auch einen tollen Gemeinschaftsbereich mit einem Lagerfeuerplatz, der perfekt für gemütliche Abende ist. Der Spielplatz und die große Hüpfburg haben bei den Kindern für viel Spaß gesorgt. Der Empfang war freundlich und hilfsbereit mit wertvollen Tipps, um die Umgebung zu erkunden.
Der Campingplatz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen und Abenteuer in der wunderschönen Natur. Ich kann es kaum erwarten, zurückzukehren!
Rating: 4.5 (817 Bewertungen)\
Location: Geirangervegen 146, 6216 Geiranger, Norwegen\
Contact: +47 70 26 30 17\
Website: Visit Website
Preikestolen Camping AS

Ich habe Preikestolen Camping in Jørpeland besucht, und es war eine tolle Erfahrung. Der Campingplatz liegt in einer schönen Umgebung, ideal für Naturliebhaber. Die Atmosphäre dort ist freundlich und einladend.
Es ist wichtig zu beachten, dass man keine Reservierungen im Voraus machen kann. Das macht es etwas spontaner, was ich ganz interessant fand. Außerdem gibt es keine Hütten, also bringt man am besten sein eigenes Zelt oder Wohnmobil mit.
Die Lage ist perfekt, um die berühmte Preikestolen-Steinformation zu erkunden. Von hier aus gelangen Spaziergänger schnell zu tollen Wanderwegen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen und die Landschaft zu bewundern.
Die Einrichtungen sind einfach, aber in gutem Zustand. Das macht es leicht, die Tage draußen zu verbringen und abends am Lagerfeuer zu sitzen. Ich kann diesen Platz jedem empfehlen, der einen entspannten Campingtrip sucht.
Bewertung: 4,1 (1697 Bewertungen)\
Standort: Preikestolen Camping AS\
Kontakt: +47 48 19 39 50\
Website: Visit Website
Moskenes Camping

Ich habe Moskenes Camping kürzlich besucht und war wirklich beeindruckt. Der Campingplatz liegt in einer schönen Gegend mit Blick auf die umgebenden Berge und Fjorde. Es gibt viel Platz für Zelte und Wohnwagen. Die Atmosphäre ist entspannt und einladend.
Die sanitären Einrichtungen waren sauber und gut gepflegt. Ich konnte immer einen Platz finden, um mich frisch zu machen. Zudem gibt es in der Nähe viele Wanderwege, ideal für Tagesausflüge mit meinem Hund.
Ich fand es toll, dass es ausreichend Möglichkeiten zum Grillen gab. Abends saßen wir oft draußen und genossen die frische Luft. Es gab auch einen kleinen Laden, wo ich einige wichtige Dinge kaufen konnte, die ich vergessen hatte.
Die Lage ist einfach perfekt, um die Umgebung zu erkunden. Das Personal war freundlich und hilfsbereit. Es war ein großartiger Stopp auf meiner Roadtrip durch Norwegen.
Bewertung: 4.2 (1598 Bewertungen)\
Standort: Birger Eriksens vei 30, 8392 Sørvågen, Norwegen\
Kontakt: +47 99 48 94 05\
Website: Visit Website
Wichtige Reisevorbereitungen für Ihren Norwegen-Roadtrip mit Hund
Bevor ich mit meinem Hund nach Norwegen reise, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Es ist essenziell, die richtigen Reisedokumente zu haben und die Gesundheit meines Hundes sicherzustellen. Hier sind die wichtigsten Aspekte.
Benötigte Reisedokumente für Hunde
Wenn ich mit meinem Hund nach Norwegen reise, benötige ich einige spezifische Dokumente. Zuerst ist der EU-Heimtierausweis erforderlich. In diesem Ausweis müssen alle Impfungen dokumentiert sein, besonders die Tollwutimpfung.
Zusätzlich benötige ich einen aktuellen Nachweis über die Entwurmung meines Hundes. Für die Einreise nach Norwegen ist dies besonders wichtig, da das Land strenge Vorschriften hat. Ich werde auch sicherstellen, dass mein Hund einen Mikrochip hat, damit er eindeutig identifiziert werden kann.
Vor der Buchung meiner Fähre, wie bei Color Line oder Fjord Line, überprüfe ich, ob diese die Einreisebestimmungen für Hunde unterstützen und welche Gebühren anfallen.
Tipps zur Reiseapotheke und Hundegesundheit
Ich packe eine Reiseapotheke für meinen Hund, die alles Wichtige enthält. Dazu gehören eine Schere, eine Zeckenzange und Wundsalbe.
Auch wichtige Medikamente, die mein Hund regelmäßig benötigt, sollten nicht fehlen.
Es ist ratsam, die Kontaktdaten eines lokalen Tierarztes in Norwegen zu haben.
Ich werde die nächsten Tierarztpraxen in Städten wie Oslo oder Bergen auf meiner Route researchen.
In einer Liste halte ich die Telefonnummern bereit, falls ich sie brauche.
Ich achte darauf, dass mein Hund regelmäßig trinkt und habe ausreichend Futter dabei, da es in Norwegen teurer sein kann.
Bei meinen Stopps plane ich hundefreundliche Campingplätze, die ich im Voraus buche.
So sorge ich für eine gesunde und stressfreie Reise für uns beide.
Unverzichtbare Tipps zum Fahren mit der Fähre in Norwegen
Fährfahrten in Norwegen mit meinem Hund können eine großartige Erfahrung sein, wenn ich ein paar wichtige Punkte beachte. Hier sind einige Tipps, die ich beim Reisen mit meiner Fellnase auf der Fähre berücksichtige.
Hundefreundliche Fährgesellschaften
Es gibt mehrere Fährgesellschaften, die für Hundebesitzer geeignet sind.
Eine der bekanntesten ist Color Line. Hier darf mein Hund im Auto bleiben oder auf speziellen Decks verweilen.
Die Fahrtdauer von Hirtshals nach Kristiansand beträgt etwa 3 Stunden und 15 Minuten.
Auch Fjord Line bietet hundefreundliche Optionen an.
Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison, um sicherzustellen, dass genügend Platz für mich und meinen Hund ist.
Die TT-Line hat ebenfalls freundliche Optionen, die ich in Betracht ziehen kann.
Es ist hilfreich, sich über die Fähre Deutschland Norwegen mit Hund 2025 im Vorfeld zu informieren, da Preise und Verfügbarkeiten variieren können.
Verhalten an Bord: Mit Hund auf der Fähre
Ich achte darauf, meinen Hund an Bord immer an der Leine zu führen. Einige Fähren haben spezielle Bereiche für Hunde.
Es ist wichtig, dass ich darauf achte, dass mein Hund ruhig bleibt und andere Passagiere nicht stört.
Vor der Abfahrt kontrolliere ich die Regeln zur Leinenpflicht und eventuellen Maulkorbpflichten.
Während der Überfahrt halte ich eine Schüssel mit Wasser bereit, damit mein Hund gut hydriert bleibt.
Es gibt auch Hundestrände und Plätze auf den Fähren, wo mein Hund sich bewegen kann.
Außerdem nehme ich das bevorzugte Hundefutter und eventuell die gewohnte Hundeausrüstung mit, um meinem Hund eine stressfreie Reise zu ermöglichen.
Navigation durch Norwegens malerische Routen
Die Erkundung Norwegens mit meinem Hund ist ein Abenteuer, das viele Möglichkeiten bietet. Es gibt fantastische Routen sowie hundefreundliche Rastplätze, die das Reisen angenehm gestalten.
Routenempfehlungen für Abenteurer
Wenn ich durch Norwegen fahre, liebe ich die Routen entlang der Westküste.
Die Straße von Bergen nach Ålesund bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Berge.
Der Geirangerfjord ist ein weiteres Highlight, das ich nicht verpassen möchte. Die Lofoten sind ideal für Naturliebhaber und bieten viele Wanderwege für uns.
Ich plane oft, Fähren zu nutzen, wie die Color Line oder die Fjord Line, wenn ich mit meinem Hund reise.
Diese Fähren sind hundefreundlich. Bevor ich gehe, schaue ich mir die Preise für die Autofähre in 2025 an, um sicherzustellen, dass ich im Budget bin.
Empfohlene Rastplätze für Hundebesitzer
Bei längeren Fahrten halte ich oft an hundefreundlichen Campingplätzen, um meinem Hund eine Pause zu gönnen.
In Norwegen gibt es viele solcher Plätze. Einige, die ich empfehlen kann, sind mit tollen Annehmlichkeiten ausgestattet und haben Platz für uns beide.
Ich achte darauf, dass es in der Nähe auch Hunde-Strände gibt, wo mein Hund sich austoben kann.
Oft esse ich in hundefreundlichen Restaurants, die in vielen Städten, wie Bergen oder Tromsø, verfügbar sind. Diese halten Wasser bereit und sind meist sehr hilfsbereit, wenn es um unsere pelzigen Freunde geht.
So genieße ich die Mischung aus Abenteuer und Entspannung auf meiner Norwegen-Reise mit Hund.
❓ Часто задаваемые вопросы: Норвегия с собакой в 2025 году
Welche Fähren nach Norwegen erlauben Hunde 2025?
Die besten Optionen für „Hundefreundliche Fähren nach Norwegen 2025“:
Color Line (Kiel-Oslo) – 29€ pro Hund
Fjord Line (Hirtshals-Kristiansand) – 25€
DFDS (Kopenhagen-Oslo) – 32€
Neu 2025: Color Line bietet jetzt Hundetoiletten an Deck.
Welche Dokumente braucht mein Hund für Norwegen?
Für „Hundeeinreise Norwegen 2025“ benötigen Sie:
EU-Heimtierausweis
Gültige Tollwutimpfung
Neu: Gesundheitszeugnis bei Aufenthalten > 30 Tage
Wo kann ich mit Hund in Norwegen übernachten?
Top „Hundefreundliche Unterkünfte Norwegen“:
Preikestolen Camping (neue Hundeauslaufzone)
Lofoten Camping (eigener Hundestrand)
Clarion Hotel Oslo (erlaubt Hunde bis 25kg)
Tipp: Achten Sie auf das „hundevennlig“-Symbol.
Welche Leinenpflicht gilt in Norwegen?
Antwort: Aktuelle „Hunderegeln Norwegen 2025“:
✓ Leinenzwang in Städten und Nationalparks
✓ Freilauf an speziellen Hundestränden
× Betretungsverbot für Spielplätze und Supermärkte
Was gehört in die Hunde-Reiseapotheke?
Essenziell für „Norwegen Packliste Hund 2025“:
Regenmantel (klimabedingt)
Futtervorrat (spezielles Futter schwer erhältlich)
Erste-Hilfe-Set
Neu: Reflektierendes Halsband (2025 Pflicht)
Wie finde ich Tierärzte im Notfall?
Wichtige Adressen bei „Tierarzt Notfall Norwegen“:
• Oslo: Dyreklinikk Oslo (24h)
• Bergen: AniCura Dyresykehus
• App: „VetFinder Norway“
Was ändert sich 2025 für Hundehalter?
Wichtige „Neuregelungen Norwegen Hunde 2025“:
Reflektierende Halsbänder vorgeschrieben
Maximal 2 Hunde pro Person
Neue Hundeparks in Trondheim/Stavanger